Teufelskralle
Harpagophytum procumbens
Wirkstoffe
Harpagosid, Procumbid, Harpagid
Wirkteile
Wurzel
Standort
Nicht heimisch in Europa
Herkunft
Südwest- und Südafrika
Anwendung
Rheumatische Erkrankungen, Verdauungsstörungen
Zubereitung
1 Teelöffel voll Schnittdroge mit 1/2 Liter kochend heißem Wasser übergießen, über Nacht zugedeckt ziehen lassen und am Morgen abseihen. 1 Tasse kalten Tee vor den Mahlzeiten trinken. Teufelskrallewurzel wird aufgrund des Bitterstoffgehaltes bei Verdauungstörungen angewendet. Darüber hinaus werden rheumatische Erkrankungen und Arthritis damit behandelt.
Hinweis
Die Heimat der Harpagophytum procumbens ist u.a. die Kalahari-Wüste Südwestafrikas. Es ist eine krautige, niederliegende Pfanze, die durch große rotviolette Blüten gekennzeichnet ist. Die deutsche Bezeichnung Teufelskralle ist auf die mit hakigen Stacheln besetzten Früchte zurückzuführen.