Baldrian
Valeriana officinalis
Wirkstoffe
Valepotriate
Wirkteile
Baldrianwurzel
Standort
Schattige und feuchte Standorte, Wälder
Herkunft
Deutschland, Belgien, Osteuropa
Anwendung
Nervosität, Einschlafstörungen, Angst, Spannung
Zubereitung
1 Teelöffel pro Tasse (150ml) ca. 15 Minuten ziehen lassen und abseihen, 2-4 mal tgl. trinken.
Baldrian wirkt beruhigend und einschlaffördernd. Er wird deshalb gegen Nervosität, Erregungszustände, nervöse Magen- Darmbeschwerden und gegen Schlafstörungen eingesetzt.
Auch Angst und Spannungszustände können damit therapiert werden. Baldrian ist ein seit dem Altertum verwendetes Heilkraut, dem göttliche Kraft zugesprochen wurde (valere = kräftig). Für die Wirkung sind die Valepotriate in Verbindung mit anderen Inhaltstoffen verantwortlich.
Hinweis
Baldrian sollte immer dann verwendet werden, wenn ein therapeutischer Erfolg zu erzielen ist. Da praktisch keine Nebenwirkungen auftreten, kann Baldrian auch bei Kindern Anwendung finden, jedoch sollte man sich der Ursachen annehmen, die beisp. Angst oder Nervosität verursachen. Die Baldriantinktur, die vielfach verwendet wird, ist wegen ihres hohen Alkoholgehaltes kritischer zu betrachten.